Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website (www.vemas-perspektive.de). sowie Online-App (abrufbar unter app.vemas-perspektive.de)  informieren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Prof.in Dr. Sophia Falkenstörfer, Universität zu Köln, Klosterstr. 79b, 50931 Köln

E-Mail: info@vemas-perspektive.de

Hosting und Server-Logfiles Unser Serverstandort befindet sich in Deutschland. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch temporäre Server-Logfiles erstellt, die folgende Informationen enthalten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Die Server-Logfiles werden ausschließlich zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Daten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Die Daten, die sie in der VEMAS App (https://app.vemas-perspektive.de/) eingeben, werden automatisch nach 12 Monaten gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website).

Cookies Unsere Website verwendet grundsätzlich keine Cookies.

Eine Ausnahme bildet lediglich das funktionale Login-Cookie, das ausschließlich bei der Nutzung der VEMAS App (https://app.vemas-perspektive.de/) gesetzt wird. Dieses Cookie ist notwendig, um den Login-Prozess und die Nutzung der App zu ermöglichen. Es speichert keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich eine Session-ID zur Authentifizierung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionalen Nutzung der App).

Kontaktaufnahme Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer in Ihrer Signatur) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

Ihre Rechte Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 15.04.2025

partners icon

Unsere Partner

EU Heidehof Stiftung Software AG Stiftung